In all den Jahrzehnten hat man sich immer wieder gefragt, warum Hitler die Sowjetunion angegriffen hat. Verschiedene Spekulationen und Falschbehauptungen wurden in die Welt gesetzt. Was ist also der wahre Grund?
Rassistische Grundhaltung
Hitler und die Nationalsozialisten verfügten über eine ultrarassistische Gesinnung und die Menschen der Sowjetunion und generell des Ostens Europas waren sogenannte „Untermenschen“ und sollten nur noch als Sklaven für die „arische Herrenrasse“ überleben. Und da Hitler meinte, solche Menschen als Arbeitssklaven zu brauchen, war es klar, dass ein solcher Krieg stattfinden sollte.
Antikommunismus
Der Kommunismus war der erklärte Hauptfeind der Nationalsozialisten. Ein System der totalen Gleichheit gegen ein System der totalen Ungleichheit. Beide Systeme hassten sich wie Feuer und Wasser und überzogen sich mit Hass, Propaganda, Kampagnen und Aktionen.
Dieser radikale Antikommunismus richtete sich schon zu Beginn der 20er Jahre gegen die Sowjetunion, das bis dahin einzige kommunistische Land der Erde. Hitlers persönlicher Plan war schon immer eng mit der Sowjetunion verknüpft. Dieser Staat sollte vernichtet werden, der Kommunismus für immer zerstört und „Lebensraum im Osten“ geschaffen werden.
Lebensraum
Hitler wollte mit seiner Armee sogenannten „Lebensraum im Osten“ erobern. Ziel war es, für Deutsche einen neuen Lebensraum bereitzustellen, um Siedler anzusiedeln und damit die Regionen zu „germanisieren“, fußend auf der rassistischen Ideologie der Nationalsozialisten.
Nach Hitlers Logik war Deutschland zu klein für die damals gut 60 Millionen Deutschen und es musste dringend mehr Boden bereitgestellt werden, um die Versorgung aller Deutschen gewährleistet zu werden.
Antisemitismus
Für Hitler und die Nazis waren Kapitalismus und Kommunismus in Form der Bolschewiken ein und dasselbe und die Sowjetunion ein Ausdruck des „Weltjudentums“ und das war für Hitler schon fast Grund genug, diese Union zu vernichten und gegen die Juden vorzugehen, was er dann auch mit schrecklicher Konsequenz tat.
Vernichtungskrieg
Aus eben jenen Gründen war der Überfall auf die Sowjetunion ein Vernichtungskrieg. Das soziale, politische, gesellschaftliche System des Landes sollte zerschlagen werden, die Bevölkerung versklavt oder ermordet werden und durch Deutsche ersetzt werden. Hauptsache für Hitler war, dass von dem System Kommunismus keine Gefahr mehr ausgehen könne.
Präventionsschlag
Einige haben im Laufe der Geschichte behauptet, dass die Sowjets angegriffen hätten, wenn Hitler nicht als erster „präventiv“ losgeschlagen hätte. Aber das ist wissenschaftlich haltlos. Hitler hat keinen Präventivschlag geführt, sondern sah allein schon in der Existenz der Sowjetunion eine Bedrohung für seine Macht, das Deutsche Volk und alles andere, was er als Erstrebenswert erachtete, da er die Juden hinter jedem Schritt der Sowjetunion vermutete.
Unvermeidbar
Die ideologischen und persönlichen Gräben zwischen Nationalsozialismus und Bolschewismus waren so gigantisch, dass es irgendwann so oder so zum Krieg gekommen wäre. Die expansionistischen Bestrebungen des Nationalsozialismus machten die Sowjetunion durch die Größe und das System zu einem perfekten Angriffsziel, was immer geplant war, immer Hitlers bestreben war und dann so auch ausgeführt wurde, mit aller Gewalt und Macht, die man in der Vernichtung aufbringen konnte. Mit allen schrecklichen Konsequenzen für die Menschen der Sowjetunion und Europas. Es war Hitlers Entschluss, weil es in seiner Weltsicht so sein musste.
Am Ende wurden ca. 27 Millionen Bürger der Sowjetunion im 2. Weltkrieg vernichtet. Kein anderes Land hatte so hohe Kriegstote wie Russland.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne an der Nordseeküste in Husum. Erdkunde & Geschichte waren schon seit der Grundschule einige meiner Lieblingsfächer. Das zog sich dann auch auf dem Ratsgymnasium in Minden weiter fort und im Abitur hatte ich dann SoWi als Leistungskurs und Geschichte als Nebenfach belegt. Das Abitur habe ich mit der Note 2,6 bestanden und später habe ich das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Kassel angefangen.