Über den Zweiten Weltkrieg gibt es viele Spekulationen und Mythen und Fragen. Doch vieles lässt sich herleiten, wenn man die Hintergründe kennt und darlegt. Alles hängt mit allem zusammen und für fast jedes menschliches Verhalten gibt es eine Erklärung.
Die Macht in Ostasien
Die Frage, warum Japan die USA und nicht die Sowjetunion angegriffen hat, kann man beantworten, wenn man sich die Konstellation im pazifischen Raum betrachtet. Japan wollte die absolute Vorherrschaft im pazifischen und ostasiatischem Raum haben. Japan wollte die dominierende Großmacht sein, fast schon im Status einer Weltmacht. Und dafür war die USA in dieser Region wesentlich mehr im Wege als die Sowjetunion, die zu der Zeit vor allem Ambitionen auf dem europäischen Kontinent hatte.
US-Einfluss in der Region
Die USA hatten seit Anfang des 20. Jahrhunderts die Philippinen als Kolonien und Basis in ihrem Besitz und noch weitere Inseln. Das stammte aus einem Krieg mit Spanien. Auch standen die USA der damals noch nationalistischen chinesischen Regierung nahe und verfolgte wirtschaftliche Interessen.
Japans Massaker
Japan überfiel Mitte der 30er Jahre dann China und breitete den Einfluss immer mehr und mehr aus, mit aller Aggressivität, die es aufbringen konnte. Und dieses Blutbad an Zivilisten brachten die USA dazu, immer kritischer und kritischer mit Japan ins Gericht zu gehen. Die Sowjetunion interessierte so etwas weit weniger und sie mischte sich da nicht wirklich ein.
Embargo
Die USA nahmen die Lage zum Anlass, ein Stahl- und Ölembargo gegen Japan zu verhängen und für eine aufstrebende Großmacht wie Japan mit all den expansiven Ansprüchen war es ein schreckliches Zeichen und auch eine Demütigung. Eine Demütigung, die fast schon als Gesichtsverlust gewertet werden konnte und nichts war im Verständnis der Japaner schlimmer.
Ein Angriff als Statement
Als Japan dann seine Pläne fortsetzte und den Pazifik für sich beanspruchen wollte, war es nur irgendwann logisch, die stärkste verbliebene Pazifik-Macht anzugreifen. Es war ein Statement und wahrscheinlich hofften die Japaner auch, die USA in einen Strudel der Gewalt zu ziehen und dann doch die öffentliche Meinung gegen einen Krieg (vor allem auch in Europa) zu mobilisieren. In einer Demokratie war das eine Karte, die eine Diktatur ausspielen konnte.
Der Welt sollte mit dem Angriff auf Pearl Harbor gezeigt werden, was Japan vollbringen konnte und dass die Welt nun mit dieser Großmacht würde rechnen müssen. Der Weg zu einer Weltmacht sollte betreten werden, nichts geringeres war Japans Anspruch.
Warum nicht die Sowjetunion?
Die Sowjetunion hatte zu der Zeit, als die Japaner sich mehr und mehr in Asien ausbreiteten, andere Sorgen in Europa. Ihre Interessen lagen da, ihr Hauptfeind mit NS-Deutschland war in Europa. Japan hatte dafür ihren Hauptkonkurrenten in direkter Nachbarschaft und wollte erst dieses Land angreifen.
Es ist Spekulation, ob Japan bei einem anderen Lauf der Geschichte auch die Sowjetunion noch angegriffen hätte. Zwar wandte sich die Sowjetunion gegen Ende des Pazifikkrieges noch gegen Japan, aber das war eher als Konkurrenz zu den USA zu verstehen. Stalin wollte beim Verteilen der Beute schlicht nicht zu kurz und zu spät kommen.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne an der Nordseeküste in Husum. Erdkunde & Geschichte waren schon seit der Grundschule einige meiner Lieblingsfächer. Das zog sich dann auch auf dem Ratsgymnasium in Minden weiter fort und im Abitur hatte ich dann SoWi als Leistungskurs und Geschichte als Nebenfach belegt. Das Abitur habe ich mit der Note 2,6 bestanden und später habe ich das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Kassel angefangen.