
Der Schokoriegel Twix in seiner goldenen Folie dürfte heutzutage den meisten bekannt sein. Dennoch wissen nicht alle, dass sein ursprünglicher Name Raider lautete. Im folgenden Artikel soll erklärt werden, wie und weshalb es zu diesem namentlichen Wandel kam.
Warum wurde Raider in Twix umbenannt?
Bis in die frühen 1990er Jahre trug der Karamellriegel sowohl in Deutschland als auch im Nachbarland Österreich den Namen Raider. Der Ursprung der beliebten Süßware liegt hingegen in Großbritannien, wo sie im Jahr 1967 erstmalig unter dem Namen Twix auf den Markt kam. Frei übersetzt geht Twix auf die englischen Worte ‚Twin sticks‘ zurück. Somit ist der Markenname eine Anspielung darauf, dass immer zwei Schokostäbe zusammen verpackt werden und auf diese Weise in den Verkauf gelangen.
Ab 1976 war der Riegel auch in Deutschland und Österreich erhältlich, hier hieß er jedoch Raider. Drei Jahre später fand er als Twix Eingang in den US-amerikanischen Raum. In der deutschen Werbung wurde Raider als Zwischenmahlzeit für die Pause angeworben und erreichte so eine große Bandbreite an Konsumenten.
Die Umbenennung in Twix hat verschiedene Hintergründe: Zunächst wollte der Hersteller Mars Inc. einen vereinheitlichten Markennamen ins Leben rufen. Bestimmte Produktionsschritte sollten dadurch einfacher gestaltet werden. Im Zeitraum von 1991 bis 2000 fand die namentliche Umwandlung statt. Sie betraf vornehmlich europäische Länder. In den deutschen und österreichischen Medien wurde die Änderung mit dem folgenden Werbesatz angekündigt: ‚(Aus) Raider wird jetzt/heißt jetzt Twix. Sonst ändert sich nix‘. Folglich blieben die Rezeptur und das Aussehen weiterhin bestehen.
Ein weiterer Beweggrund für den Namenswechsel liegt im Marketing. Twix wurde im Vergleich zu Raider als zeitgemäßer empfunden. Der Konzern erhoffte sich, durch die Modernisierung eine breitere Kundenmasse anzusprechen. Darüber hinaus lässt sich die englische Vokabel Raider sinngemäß als Räuber oder Dieb ins Deutsche übersetzten. Der Veränderung des Markennamens wurde auch ins Leben gerufen, um negative Assoziationen mit der Süßware zu vermeiden.
Im Jahr 2009 wurde Twix kurzzeitig zu Werbezwecken wieder in Raider umbenannt. Die Kampagne erfolgte mehrfach, zuletzt in 2019. Auf diese Weise sollte das langjährige Bestehen des Herstellers gefeiert werden. Zum Anlass der Jubiläen wurde Raider als limitierte Auflage an ausgewählten Verkaufsstellen vertrieben. Zudem firmierte Twix kurzzeitig als Raider, um das Recht am Ursprungsnamen weiterhin beizubehalten. Mitunter wurden saisonale Varianten wie der orangenhaltige Riegel aus dem Jahr 2005 ebenfalls als Raider verkauft. Dies geschah aber nicht flächendeckend, sondern beschränkte sich auf selektierte Abwandlungen.
Neben dem originalen Twix-Riegel sind vergleichbare Alternativen im Handel erhältlich. Allerdings werden sie weder als Twix noch als Raider angeworben, sondern tragen andere Eigennamen.
Ich werde nur Raider kaufen und NIE Twix.
Außerdem würde ich auch nur Negerküsse kaufen.
Bin halt so und werde mich nicht ändern, denn „alles bleibt beim alten und gut ist es“.
Ich hasse diese Amerikanisierung, wir haben auch unseren Stolz, selbst wenn wir sehr große Fehler gemacht haben.
Die machen alle ppar Jahre eine Raiser Version, damit die die Namensrechte nicht verlieren! Informiert Euch mal!