Lehnswesen – Bedeutung, Definition, Vor & Nachteile
Lehnswesen: Eine Einführung in die Bedeutung und Geschichte
Das Lehnswesen ist ein historisches System der Abhängigkeit und feudalen Beziehungen, das im Mittelalter weit verbreitet war....
Bedeutende & bahnbrechende russische Erfindungen – Liste
Einleitung
Die Rolle Russlands in der Wissenschaft und Technik
Russland, ein Land mit einer reichen Geschichte und einer vielfältigen Kultur, hat im Laufe der Jahrhunderte eine...
Feudalismus – Bedeutung, Vor & Nachteile, Mittelalter
Einleitung
Der Feudalismus - ein Gesellschaftssystem, das im Mittelalter weit verbreitet war - prägte eine Ära der europäischen Geschichte. Mit seiner komplexen Struktur aus Lehnsherren,...
Quellenanalyse in Geschichte schreiben – Aufbau, Anleitung & Tipps
Die Quellenanalyse nimmt eine zentrale Stellung in der wissenschaftlichen Forschung ein. Deshalb wird sie in Schule und Studium als wichtige Methode bei der Untersuchung...
Warum hat Kurdistan kein Land? – Aufklärung
Kurdistan ist weltweit die größte staatenlose Ethnie. Da es sich um keinen souveränen Staat handelt, kann es nicht auf einer Karte gezeigt werden. Schätzungsweise...
Warum hat Hannibal Rom nicht angegriffen? – Aufklärung
Im Jahr 218 kam es zu einem Krieg zwischen den damaligen Großmächten Karthago und Rom. Der Heerführer Hannibal nutzte für seinen Feldzug erstmalig Elefanten....
Warum waren die Spanier von Tenochtitlan so fasziniert? – Aufklärung
Als die spanischen Konquistadoren Ende des 16. Jahrhunderts auf dem Gebiet des heutigen Mexiko ankamen, fanden sie eine beeindruckende Stadt am Lake Texcoco vor....
Warum waren Tiere früher größer? – Aufklärung
Im Laufe der Jahre waren die Lebewesen auf der Erde manchmal sehr klein und dann wieder sehr groß. Während der Ediacaran Zeit gab es...
Warum waren viele Westdeutsche gegen eine rasche Wiedervereinigung? – Aufklärung
Der westdeutsche Widerstand gegen eine schnelle Wiedervereinigung wurde hauptsächlich durch die Angst vor der sowjetischen Besatzung und den Preis neuer ostdeutscher Schulden verursacht. Das...
Warum ist Russland so groß? – einfache Erklärung
Russland, das mit Abstand größte Land unseres Planeten beherbergt unzählige Mythen und Geschichten. Seine Größe ist unfassbar und seine Mentalität, sein Charakter und seine...
Warum ist China ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat? – einfache Erklärung
Mit den Vereinten Nationen (engl.: United Nations, kurz: UN) organisieren sich alle Staaten der Welt zu einem Forum der diplomatischen Zusammenarbeit. Oberstes Ziel hierbei...
Revolution von oben & von unten – was ist der Unterschied?
Eine Revolution ist eine radikale Umwandlung bestehender Verhältnisse. Meist sind Revolutionen kämpferische und gewalttätige Veränderungen des Systems. In seltenen Fällen können Revolutionen aber auch...
Die Revolution frisst ihre Kinder – Bedeutung des Zitats
Um das Zitat "Die Revolution frisst ihre Kinder" zu verstehen, muss man die Geschichte des Saturn kennen, denn das Zitat findet seinen Ursprung in...
Burg, Schloss & Palast – was ist der Unterschied?
Burgen, Schlösser und Paläste deren Erbauung bis ins Mittelalter zurück reicht, sind heute ein wichtiges Kulturgut und faszinierende Attraktionen im Tourismus. Doch welche Unterschiede...
Schloss Wolfskuhlen – Spuk & Legenden, was davon ist wahr?
In den letzten Jahren sind Lost Places immer mehr in den Mittelpunkt gerückt. Viele Menschen fahren quer durch Deutschland um alte und verlassene Häuser...
Warum ist Deutschland das Land der Dichter & Denker?
Die Deutschen gelten als das Volk der Dichter und Denker. Das ist auf Dichter wie Friedrich Schiller und Denker wie Gottfried Leibniz zurückzuführen, die...
Streiten wie die Kesselflicker – woher kommt der Spruch?
Von den sprichwörtlichen Kesselflickern hat wohl jeder schon einmal gehört. Doch was ist eigentlich ein Kesselflicker und worin liegt deren Besonderheit beim Streiten?
Der Berufsstand...
Typisch mittelalterliche Sprache: Sätze, Beispiele & Unterschiede zu heute
Alles nur Fantasterey
Fantasy, Märkte, Ritterspiele – noch immer hat es Konjunktur, das vermeintliche Mittelalter und die pseudomittelalterliche Sprache: Geschraubte Formulierungen und Ypsilon-Worte wie "Gaukeley",...
Was ist das Reichskirchensystem? – leichte Erklärung
Geistliche oder weltliche Macht? Eine ungewöhnliche Frage in einer Zeit, in der die Trennung von Staat und Kirche im Grundgesetz festgeschrieben ist. In der...
Warum wurde Raider in Twix umbenannt? Aufklärung
Der Schokoriegel Twix in seiner goldenen Folie dürfte heutzutage den meisten bekannt sein. Dennoch wissen nicht alle, dass sein ursprünglicher Name Raider lautete. Im...
Berufe im alten Ägypten – Liste der wichtigsten Berufe
Im alten Ägypten wurde die Regierung von der Bevölkerung aufrechterhalten und die Regierung erwiderte diesen Dienst. Die Menschen hatten sich in Berufen spezialisiert und...
Dreifelderwirtschaft: Definition, Vorteile & Nachteile
Damit man verstehen kann, worin die Vorteile und auch die Nachteile einer Dreifelderwirtschaft liegen, muss man sich zunächst einmal damit beschäftigen und auseinandersetzen, worum...
BRD & DDR: Unterschiede in Politik, Wirtschaft, Jugend & Bildung
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zur Teilung von Deutschland. Zwei unabhängige Staaten entstanden dabei, die BRD und die DDR. Nicht nur in Sachen...
Was bedeutet „Made in GDR“? – Aufklärung
Einleitung
Die Abkürzung "Made in GDR" wirft viele Fragen auf und lässt Raum für verschiedene Interpretationen. In den Jahren des geteilten Deutschlands konnte die Bezeichnung...
Was ist das agonale Prinzip? – Erklärung, Beispiele
Einleitung
Die Welt des Sports ist geprägt von Wettbewerb, Ehrgeiz und dem Streben nach Spitzenleistungen. Ein grundlegendes Prinzip, das diese Dynamik des Wettkampfs verkörpert, ist...
Was ist die älteste Weltreligion, die es gibt? – Aufklärung
Von den insgesamt fünf großen Weltreligionen ist der Hinduismus die älteste. Vor circa. 4000 Jahren haben die Inder bereits an mehrere Götter geglaubt und der...
Wann wurde in Deutschland die Samstagsschule abgeschafft?
Einleitung
Die Abschaffung der Samstagsschule in Deutschland hat zu einer grundlegenden Veränderung des Schulsystems geführt. Früher war der Samstag für viele Schülerinnen und Schüler ein...
Warum ist Ankara die Hauptstadt der Türkei? – Aufklärung
Nach einer grundlegenden Umformung des türkischen Staates zur Republik unter Kemal Atatürk, wurde Ankara am 13. Oktober 1923 die Hauptstadt der Türkei.
Überhaupt entstand die...
Was ist eine Hansestadt & wie viele gibt es? – Erklärung
Die Hanse
Die Hanse ist eine historische Vereinigung deutscher und später europäischer Handelsstädte. Sie bestand von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zur Mitte des...
Warum heißt Konstantinopel heute Istanbul? – Erklärung
Es gibt nur eine Metropole auf der Welt, welche auf zwei Kontinenten steht. Hierbei handelt es sich um die größte Stadt der Türkei, welche...
Dadaismus Epoche – Merkmale, Definition, Künstler & Vertreter
Einleitung
Definition des Dadaismus
Der Dadaismus war eine avantgardistische Kunstbewegung, die sich in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte. Als Teil der breiteren Avantgarde-Bewegung setzte...
Beliebte Beiträge:
Wann wurde in Deutschland die Samstagsschule abgeschafft?
Einleitung
Die Abschaffung der Samstagsschule in Deutschland hat zu einer grundlegenden Veränderung des Schulsystems geführt. Früher war der Samstag für viele Schülerinnen und Schüler ein...
Neue Beiträge:
Was ist Geologie? – Bedeutung, Definition, Geschichte
Einleitung
Die Geologie, abgeleitet vom griechischen "ge" (Erde) und "logos" (Studium oder Wissen), ist die Wissenschaft, die sich mit dem Studium der festen Erde, ihrer...