Der Weiße Hai gilt als kosmopolitisches Lebewesen. Seine Heimat findet er in sämtlichen tropischen und subtropischen Weltmeeren, in erster Linie jedoch in den gemäßigten Breiten. Der warme Golfstrom sorgt dafür, dass er bis ins Mittelmeer und in die Nordsee kommt. Die Ostsee hält für ihn jedoch keine optimalen Lebensbedingungen bereit.
Haisichtungen in deutschen Gewässern: Ja, sie kommen vor!
Zunächst einmal können Sie davon ausgehen, dass Meldungen über die Sichtung großer Haie in der Nordsee stimmen. Allerdings wird es sich hier selten um Weiße Haie handeln, auch wenn das oft so dargestellt wird. Das kommt allein schon daher, dass sie selbst in ihren Heimatgewässern selten zu finden sind. Der Mensch jagte sie so erbarmungslos, dass sie in der Gegenwart unter Schutz stehen. Meist werden Riesenhaie geortet. Sie sind in der Nordsee verbreitet, zeigen sich aber sehr selten. So wird die Sichtung zum Ereignis. Der zweitgrößte Fisch nach dem Walhai wird zwischen sechs und neun Metern lang. Mit seinem riesigen Maul filtert er Plankton aus dem Wasser.
Ab und zu kommt es mutmaßlich zur Sichtung Weißer Haie in der Nordsee. Besonders Wassersportler haben Angst, der große Jäger könnte zu einer dauerhaften Gefahr werden. Offiziell wird das Thema jedoch kaum bearbeitet und mit dem Begriff „Seltenheitswert“ abgetan.
Umweltbedingungen treiben Haie an
Um das Jahr 2010 kam es zur ersten Sichtung Weißer Haie in der Nordsee. Seither gab es immer häufiger Haialarm vor der Küste. Der Weiße Hai kam dabei oft vor. Es wird vermutet, dass er aus der Arktis über den warmen Golfstrom in die Nordsee gezogen wurden. Durch die Überfischung der Weltmeere werden Haie außerdem gezwungen, tiefe Gewässer zu verlassen und sich ihre Beute zunehmend in der Nähe der Küste zu suchen. Es ist also schlicht der Überlebenstrieb, der die Tiere in die Nordsee treibt. Möglich wäre zudem, dass der zunehmende Kunststoffmüll die bewährten Wanderrouten der Raubtiere stört und sie sich durch eine Orientierungsstörung an die Küste der Nordsee verirren. Dadurch wäre es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Weiße Hai auch in der kälteren Ostsee heimisch wird. Allerdings spielt hier eine Rolle, dass die Ostsee lediglich durch kleine Wasserbrücken mit den offenen Weltmeeren in Verbindung steht. Die Möglichkeit für die Tiere, durch Skagerrak und Kattegat in die Ostsee zu kommen, ist nicht sehr wahrscheinlich.

Die Verbindungen zur Ostsee sind sehr klein und eng
Haiangriffe kaum zu erwarten
Haiangriffe wie im Film sind jedoch in nächster Zeit kaum zu erwarten. Da spielt die Fantasie noch eine übergroße Rolle, auch wenn 2016 ein Riesenhai vor der Insel Sylt gesichtet wurde. Haie gelten als menschenscheue Tiere und tauchen normalerweise in Strandnähe kaum auf.
Die Zukunft wird spannend. Werden Weiße Haie zunehmend gesichtet? Wie weit erwärmt sich das Wasser? Es bleibt lohnenswert, die Meldungen über Haisichtungen zu verfolgen.