Gewässer sind für viele Menschen ohnehin schon sehr unheimlich. Die Gründe dafür sind eindeutig, denn wir sehen nicht, was sich darin befindet, unsere Sicht ist unter Wasser stark eingeschränkt, wir können uns langsamer als an Land bewegen und es ist kräftezehrend, sich über Wasser zu halten. Kurz gesagt ist es sehr offensichtlich, dass wir an das Leben an Land viel besser angepasst sind. Trotzdem verschlägt es die Menschen jeden Sommer an verschiedene Gewässer, um zu baden, schwimmen und sich abzukühlen. Ein Wasserbewohner sorgt aber bei besonders vielen Menschen für große Panik – der Hai. Spätestens seit die Kultfilmreihe „der weiße Hai“ in den Kinos ausgestrahlt wurde, besteht die Angst vor den eigentlich friedlichen Meeresbewohnern auf der ganzen Welt. Die Angst wird zusätzlich geschürt durch Meldungen über Haie, die sich durch den Klimawandel und Überfischung immer näher an die Strände heranwagen. Fraglich ist jedoch, wo Haie überall vorkommen und ob sie in beliebten Badeseen wie dem Gardasee leben.
Gibt es Haie im Gardasee?
Nein, es gibt im Gardasee keine Haie. Der Gardasee ist ein Süßwassersee und somit für fast alle Haiarten als Lebensraum schon ausgeschlossen. Zusätzlich gibt es keine Flussmündungen oder Meerzugänge, aus denen Haien aufwärts in den Gardasee schwimmen könnten. Durch Überschwemmungen oder Wirbelstürme können auch keine Haie in den Gardasee gelangen, da er fast 300 Kilometer vom Mittelmeer entfernt ist und relativ weit über dem Meeresspiegel liegt. In Australien kamen beispielsweise vor über 30 Jahren mehrere Haie durch eine Überschwemmung in den See eines nahe gelegenen Golfplatzes.
Der einzige Hai der potentiell im Gardasee vorkommen könnte, wäre der Bullenhai. Da er aber wie gesagt auf keine erdenkliche natürliche Weise dort hinkommen könnte und es auch keine Aufzeichnungen über Hai im Gardasee gibt, ist deren Vorkommen dort ausgeschlossen.
Das bedeutet allerdings nicht, dass in Europa keine Haie vorkommen. Allein im Mittelmeer und somit vor den Küsten Spaniens, Italien, Griechenland und selbst an der Nordsee kommen einige Haiarten vor. Allerdings leben die meisten dieser Arten auf offener See und kommen nur aus Gründen wie Nahrungsmangel oder angelockt durch Fisch- und andere Essensreste in die Nähe der dort badenden Menschen.
In welchen Gewässern kommen Haie vor?
Generell kommen Haie nur im Salzwasser und dadurch nur in den Meeren und Ozeanen vor. In einigen Teilen der Welt gibt es allerdings Flussmündungen, die in die Meere fliesen und Salz- und Süßwasser somit aufeinandertreffen. Man spricht dabei von Brackwasser. Manche Haiarten schwimmen an diesen Kreuzungen die Flüsse nach oben, um dort zu jagen oder ihre Jungtiere zur Welt zu bringen. Allerdings können sich die meisten Haiarten dort nicht besonders lange aufhalten, da sie stoffwechselbedingt im Salzwasser leben müssen. Eine Haiart sticht allerdings aus dem Schema heraus – der Bullenhai. Bullenhaie besitzen im Gegensatz zu allen anderen Haiarten die Fähigkeit, permanent im Süß- und im Salzwasser zu leben. Sie sind typische Küstenhaie, die an den Küsten Afrikas, Asiens, Australiens sowie Nord-, Mittel- und Südamerika vorkommen. Viele Bullenhaie schwimmen dort die Flussmündungen aufwärts ins Landesinnere, weswegen sie oftmals in Seen mit Flusszugängen zu finden sind. Manche Bullenhaie haben sich in diesen Flüssen und Seen permanent angesiedelt wie zum Beispiel im Nicaraguasee oder im Mississippi.