Wann wird es dunkel im Winter/Sommer? – Aufklärung

Im Allgemeinen gilt, dass es im Sommer später dunkel wird als im Winter. In Mitteleuropa wird es im Sommer gegen 21 Uhr dunkel, während es im Winter bereits gegen 16 Uhr dunkel werden kann. Aber auch hier hängt die genaue Zeit des Sonnenuntergangs vom genauen Datum und der geografischen Lage ab.

Tag und Nacht auf der Erde – eine ungleiche Verteilung auf Süd- und Nordhalbkugel

Bekannt ist, dass Tage im Sommer stets länger als im Winter ausfallen. Ein interessanter Fakt, der nur wenigen Menschen bekannt ist: Auf der Welt herrschen nicht gleich verteilt je fünfzig Prozent Nacht und fünfzig Prozent Tag. In der Realität sieht es so aus, dass während in fünfzig Prozent der Welt heller Tag herrscht und nur circa fünfzehn Prozent Nacht. Dies liegt an der teilweise sehr langen Dämmerung überall in der Welt. Auf der Nordhalbkugel der Welt fallen die Nächte dabei länger aus als auf der Südhalbkugel. Da Deutschland auf der nördlichen Nordhalbkugel liegt, genießen wir in unseren Breiten also in der Regel weniger Sonnenlicht und erleben einen früheren Sonnenuntergang. Nur im September verteilen sich die Lichtstunden des Tages überall auf der Welt ähnlich.

Und wie ist das genau? Wann die Sonne im Sommer und Winter untergeht …

Der frühere Sonnenuntergang im Winter liegt außerdem an der Umdrehung, die unsere Erde um die Sonne in einem Jahr vollzieht. Da die Erde nicht im parallelen Winkel zur Sonne neigt, stattdessen steht sie schief. Die Seite der Erde, die sich dabei näher an der Sonne befindet, erhält mehr Licht. Auf der Südhalbkugel fallen Tage und Jahreszeiten deshalb wärmer und lichtintensiver aus. Während auf der Südhalbkugel Sommer herrscht, herrscht auf der Nordhalbkugel Winter und andersherum. Besonders lang werden die Tage bei uns ab dem Sommeranfang am 21. Juni – dieser Tag wird auch Sommersonnenwende genannt. Bis zur Wintersonnenwende am 21. und 22. Dezember werden die Tage immer kürzer. An diesem Zeitpunkt sind die Tage besonders kurz und die Nächte lang. Anschließend erreicht die Erde jedoch wieder mehr Licht, sodass der Sonnenuntergang in der darauffolgenden Phase erst später und später eintritt.

Wann es im Sommer oder Winter dunkel wird, – wer es genau wissen will, informiert sich

Im Dezember beginnt der Sonnenuntergang mitunter schon einige Minuten vor sechzehn Uhr. Im Juni hingegen lässt sich gut bis halb zehn Uhr abends das Sonnenlicht genießen. Wenn Sie aufmerksam dem Wetterbericht folgen, können Sie jeden Tag leicht die konkrete Zeit für den Sonnenuntergang herausfinden. Eine nützliche Sache, um Tagesaktivitäten zu planen!

Tag und Nacht haben Einfluss auf unser Dasein als Menschheit – das war schon immer so

Als moderne Stadtmenschen in einer modernen Zivilisation sind wir längst nicht mehr abhängig vom Zeitpunkt der Dämmerung. Vor Erfindung des elektrischen Lichtes sah dies anders aus. Menschen mussten ihren Tagesablauf zwangsläufig nach Zeitpunkten von Sonnenauf- und Sonnenuntergang richten. Dabei gilt allerdings als umstritten, ob Menschen deshalb tatsächlich länger schliefen. Es existieren Erkenntnisse der Forschung, die vermuten lassen, dass dies nicht der Fall ist. Was unsere Vorfahren wohl in jedem Fall gehabt haben mögen: Eine innere Uhr, die ihnen sagte, wann sie schlafen und erwachen sollten.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein