Warum hat Nofretete nur ein Auge? – Aufklärung

Wer war Nofretete?

Bei Nofretete handelte es sich um die Frau von Echnaton, der ein berühmter Pharao in Ägypten war. Gemeinsam lebte das Paar in der Zeit der 1350er-1330er Jahre v. Chr in Amarna, einer Stadt, die zwischen Kairo und Luxor liegt.
Nofretete galt als Königstochter, die für die Hochzeit mit Amenophis III. vorgesehen war. Doch Amenophis III. starb, weswegen sie sich mit seinem Thronnachfolger und Sohn Amenophis IV vermählte. Amenophis IV wandelte seinen Namen später in Echnaton um. Bekannt ist Nofretete vor allem für ihre atemberaubende Schönheit.

Die Büste der Nofretete

Bei der Büste von Nofretete handelt es sich weltweit um eines der bekanntesten Meisterwerke der Bildhauerkunst. Sie gilt als der Kunstschatz aus der Zeit des alten Ägyptens schlechthin. Sie wurde dabei während der Zeit Echnatons Herrschaft zwischen den Jahren 1353 und 1336 v. Chr angefertigt. Die Büste wurde am 6. Dezember 1912 bei Ausgrabungen gefunden. Mit einer Genehmigung der ägyptischen Altertümerverwaltung wurde die Büste anschließend nach Deutschland verbracht. Aktuell steht die Büste der Nofretete im Ägyptischen Museum Berlin zur Ausstellung bereit, wo sie als die Hauptattraktion schlechthin gilt.

Die Büste der Nofretete ist eine bemerkenswerte ägyptische Skulptur aus der Amarna-Periode, die vermutlich zwischen 1353 und 1336 v. Chr. von dem Bildhauer Thutmose geschaffen wurde. Die Büste zeigt die Königin Nofretete in einer idealisierten Darstellung mit einer glatten, porzellanartigen Haut, einem perfekten Gesicht und einem kunstvollen Kopfschmuck.

Weshalb hatte Nofretete nur ein Auge?

Es ist jedoch eine häufige Fehlinformation, dass die Büste der Nofretete nur ein Auge hatte. Tatsächlich hat die Büste beidseitig gearbeitete Augen, aber das linke Auge fehlt.

Die genaue Ursache für das Fehlen des linken Auges ist unbekannt, aber es gibt verschiedene Theorien dazu. Einige Wissenschaftler glauben, dass das linke Auge absichtlich weggelassen wurde, um die Büste in einem bestimmten Blickwinkel zu präsentieren oder um die Schönheit und Symmetrie der rechten Seite zu betonen. Andere Theorien besagen, dass das linke Auge in einem späteren Stadium der Geschichte der Büste verloren gegangen ist, entweder durch Beschädigung oder durch absichtliche Entfernung.

Es ist wichtig anzumerken, dass das Fehlen des linken Auges für die ästhetische Qualität der Büste nicht von Bedeutung ist, da es dennoch als ein Meisterwerk der antiken Skulptur gilt.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein