Geographie Lernmaterial

Das Wort Geographie leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie „Beschreibung der Erde“. Geographie, die auch Erdkunde genannt wird, ist eine Wissenschaft, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Erdoberfläche auseinandersetzt. Doch ist nicht nur die Erde in ihrer Struktur ein Teil des Fachgebiets der Geographie, sondern auch der Mensch, seine gezogenen Grenzen, Konflikte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Das bedeutet, dass sich diese Wissenschaft nicht nur auf eine Richtung beschränkt, sondern den Erdball in vielseitiger Hinsicht betrachtet, ob geologisch oder in Bezug auf die Menschheitsgeschichte.

Die Erdoberfläche und ihre Gegebenheiten

Ein großer Teil der Geographie beschäftigt sich mit der Erklärung und der Beschreibung bestimmter Aspekte und Gegebenheiten der Erde. Hierzu zählt zum Beispiel die genauere Kategorisierung eines Gewässers als Binnengewässer und die Erklärung, worum es sich bei einem Binnengewässer eigentlich handelt. Doch auch das Gewicht der Erde wird innerhalb des Fachgebiets der Geographie mit einbezogen. Auch die typischen Themen der Erdkunde, wie die Größe bzw. Höhe und Lage einzelner Gebirge, die verschiedenen Beleuchtungszonen der Erde, Längen- und Breitengrade, Kontinente und Hauptstädte, lassen sich unter dieser Kategorie finden.

Der Mensch als Einflussfaktor

Wie bereits erwähnt, findet auch der Mensch Einzug in die Wissenschaft und Forschung der Geographie. Hierbei geht es nicht nur um Städte, große Bauten oder geschichtliche Unterschiede zwischen verschiedenen Volksgruppen. Auch kulturelle Faktoren wie die Religion werden mit einbezogen und genauer beleuchtet. In Bezug auf Religion werden auch zu Aspekten des religiösen Extremismus Erklärungen gegeben. Unter anderem wird aufgeklärt, worin der Unterschied zwischen den beiden islamistischen Gruppierungen Al-Qaida und den Taliban liegt. Auch die Spuren, die der Mensch in Form von gewaltigen Bauten, wie der Freiheitsstatue, hinterlässt, werden in der Kategorie der Geographie aufgegriffen und erläutert.

Grundsätzlich lassen sich in der Kategorie Geographie eine Vielzahl an Informationen einholen, die sich über das breit gefächerte Spektrum der Erde ziehen. Dabei spielt es eine geringe Rolle, ob nach menschlichen, geologischen oder anderweitigen Faktoren gesucht wird.

Slowenien & Slowakei - Gemeinsamkeiten & Unterschiede

Slowenien & Slowakei – Gemeinsamkeiten & Unterschiede

Einleitung Slowenien und die Slowakei sind zwei Länder in Mittel- und Osteuropa, die oft miteinander verwechselt werden, da ihre Namen ähnlich klingen. Trotz ihrer Namen...
Türkische Flagge mit Stern und Halbmond

Türkische Flagge: Stern & Halbmond – Bedeutung & Geschichte

Die türkische Flagge hat einen prägnanten Wiedererkennungswert. Deswegen kennt sie fast jeder. Sie wird eigentlich sofort mit der Türkei in Verbindung gebracht, ohne dass...

Was ist der Äquator? – Erklärung, Breitengrad, Klima, Temperatur

Einleitung Der Äquator - ein faszinierender Begriff, der uns an geografische Grenzen, die Sonne und die Vielfalt unserer Erde erinnert. Aber was genau ist der...
7 Kontinente der Welt

Die 7 Kontinente der Erde leicht erklärt + Karte & Video

Vor vielen Millionen Jahren sah unsere Erde total anders aus als heute. Das lag vor allem daran, dass alle Erdteile zusammenhingen. Diesen Riesenkontinenten nannte...

Beliebte Beiträge:

Bundesstaat & Einheitsstaat – Unterschied, Vor & Nachteile

Einleitung Die Unterscheidung zwischen einem Bundesstaat und einem Einheitsstaat spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Organisation politischer Systeme weltweit. Diese beiden Konzepte beziehen...

Neue Beiträge:

Lehnswesen – Bedeutung, Definition, Vor & Nachteile

Lehnswesen: Eine Einführung in die Bedeutung und Geschichte Das Lehnswesen ist ein historisches System der Abhängigkeit und feudalen Beziehungen, das im Mittelalter weit verbreitet war....