Eines das bekanntesten Spiele in Deutschland, welches sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sehr beliebt ist, ist ‚Stadt, Land, Fluss‘. Für das Spiel braucht es gar nicht so viel. Die meisten erstellen sich ihre Tabelle mit den Kategorien selber und schon kann es losgehen! Dass die Kategorien auch ganz anders lauten können und so für einigen Spaß sorgen, hat jeder bestimmt schon bemerkt. Hier finden Sie neben der klassischen Variante einige Vorschläge für individuelle, alternative Ideen. Ein lustiger Spieleabend ist garantiert!
Stadt, Land Fluss mal anders!
Natürlich ist der Klassiker alt bewährt! Die typischen und bekannten Kategorien werden wohl nie langweilig. Kaum ist ein Buchstabe festgelegt, kann die Runde beginnen und jeder Mitspieler versucht, so schnell wie möglich die Tabelle mit geeigneten Begriffen auszufüllen. Die meisten kennen das Spiel aus ihrer Kindheit, allerdings macht es auch heute noch Spaß. Mittlerweile gibt es zahlreiche Adaptionen der Spielregeln und Kategorien, die kreativer nicht sein könnten. Hier stellen wir die witzigsten und ausgefallensten Kategorie-Ideen vor, die jede Party unvergesslich machen!
Stars, Sternchen und Co.
Wer regelmäßig seine liebsten Prominente verfolgt, die Nachrichten über Stars und Sternchen mitbekommt und vielleicht sogar dem ein oder anderen Sänger, Schauspieler, Künstler etc. in den sozialen Medien abonniert, der kann in dieser Liste richtig absahnen! Hier geht es um berühmte Personen. Genannt werden können neben Schauspielern, Sängern und Bands auch Künstler, Politiker, Designer oder andere bekannte Persönlichkeiten. Diese sollten vorher festgelegt werden. Eventuell kann es auch eine Beschränkung auf bestimmte Länder, Regionen und Jahre beschränkt werden.
Hinweis: Unbedingt vorher klären, ob der Vor- oder Nachname notiert werden soll.
Essen, Gerichte und Getränke
Hierbei handelt es sich um eine bereits bekannte Kategorie, die häufig Anwendung findet. Allerdings können einige Veränderungen und Optimierungen vorgenommen werden, um es spannender zu gestalten. So kann veganes und vegetarisches Essen notiert werden, Gewürze, Obst- oder Gemüsesorten, Eissorten, Pizza oder Tee und andere Getränke. Spannend ist ebenfalls die Kategorie „Dinge, die ich nicht gerne esse“.
Stadt, Land, Fluss für Kinder
Auch wenn viele Kinder bereits einige Städte, Länder oder Flüsse kennen, kann es doch schwieriger für sie sein, die Tabelle auszufüllen. Unter Zeitdruck kann dies zusätzlich zu Hemmungen führen. Daher der Tipp: Einfach eine kindgerechte Version erstellen. Kategorien könnten u.a. folgende sein: Märchen, Filme, Spielzeuge, Serien auf Kindersendern, Lieblingssüßigkeit, Hunderasse, etc. Doch sollte man Kinder nie unterschätzen. Mit dem ein oder anderen Begriff werden sie sicher so manchen Erwachsenen überraschen.
Die Partyversion für Ü18
Auch auf Partys erfreuen sich Spiele großer Beliebtheit. Jeder ist gut drauf, hat ein Getränk in der Hand und Lust auf ein kleines Spiel in der Runde. Allerdings werden normale, klassische Spiele gerne mal etwas aufgepimpt. Dies lässt sich auch ideal auf das Spiel ‚Stadt, Land, Fluss‘ übertragen. Wie wäre es mit einer Version des Spiels für volljährige Menschen, die sich mal einen Spaß erlauben möchten? Die Kategorien können hier ganz vielseitig sein. Von Schimpfwörtern und Beleidungen, über Jugendsünden und peinliche Erlebnisse, bis hin zu Pornotiteln, Trennungsgründen oder Sexstellungen. Es wird mit Sicherheit den ein oder anderen Lacher geben und den Abend unvergesslich machen.
Naturliebhaber
Da der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, kann es auch eine Kategorie extra für Naturliebhaber geben. Hier finden sich verschiedene Kategorien rund um Tiere, Pflanzen, Insekten und Co. Folgende Varianten könnten hier verwendet werden: Fischarten, eklige Tiere, Lieblingstier, Tiere vor dem man Angst hat, Pilzsorten, Baumarten, Tiere aus Afrika/Asien, Meerestiere, Insekten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Möglichkeiten weiterer Kategorien zum Spiel Stadt, Land, Fluss zahlreich und vielseitig sind. Dabei können alle Kategorien durch neue ersetzt werden, oder es werden nur einige ausgetauscht oder ergänzt. Auch die Wahl nach einem bestimmten Thema, wie oben beschrieben, ist möglich und sehr beliebt.